Transformation gelingt – am besten gemeinsam
Eine Initiative für wirksame Veränderung in Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Die Herausforderung: Vom Reden ins Handeln kommen
Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungsprozessen. Klimaanpassung, Digitalisierung, Sicherheit und nachhaltige Stadtentwicklung erfordern nicht nur neue Ansätze, sondern vor allem eines: die Fähigkeit, komplexe Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Doch genau hier liegt das Problem: Vielen Organisationen fehlen die notwendigen Fähigkeiten, Strukturen und das gemeinsame Verständnis, um diese Veränderungen wirksam umzusetzen. Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zeigen, dass isolierte Ansätze und Zuständigkeitsdenken nicht ausreichen.
Es braucht Orientierung, echte Zusammenarbeit und neue Kompetenzen – über Sektorengrenzen hinweg. Es ist Zeit, vom Reden zum wirksamen Handeln zu kommen.
Unsere Vision: Transformation wird zur gemeinsamen Erfolgsgeschichte
Gemeinsames Verständnis
Wir entwickeln ein integrales Verständnis für ganzheitliche Transformationsprozesse – über alle Sektoren hinweg.
Starke Kompetenzen
Wir schaffen Qualifizierungsangebote und Strukturen, die Fach- und Führungskräfte befähigen, Veränderung aktiv zu gestalten.
Echter Dialog
Wir etablieren partizipative Austauschformate für interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren.
Konkrete Umsetzung
Wir entwickeln anwendbare Handlungskonzepte, die in verschiedenen Kontexten praktisch genutzt werden können.
Starke Partner für nachhaltige Veränderung
Getragen von Expertise und Engagement
Die Initiative wird vom Deutschen Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI) getragen und bringt vier zentrale Sektoren zusammen: Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Als Partner für Prozessgestaltung, Wissensvermittlung und Community-Entwicklung steht Linie 22 GmbH, selbst Mitglied im DDGI, für professionelle Begleitung auf dem Transformationsweg.
Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für wirksame Veränderung – durch gebündeltes Wissen, praktische Erfahrung und ein starkes Netzwerk.
Unsere Guidance-Prinzipien: So arbeiten wir zusammen
1
Inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir arbeiten über Sektorengrenzen hinweg, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. Nur durch die Verbindung unterschiedlicher Perspektiven entstehen nachhaltige Antworten auf komplexe Herausforderungen.
2
Offenheit, Transparenz und Verbindlichkeit
Klare Spielregeln der Zusammenarbeit bilden die Basis unseres Erfolgs. Verbindlichkeit in Zusagen und Mitwirkung schafft Vertrauen und ermöglicht echte Ergebnisse.
3
Praxisnähe und Anwendungstransfer
Wir fokussieren auf konkreten Anwendungsbezug und lösungsorientiertes Handeln. Theorie wird zur Praxis, Wissen wird zur Wirkung – in realen Kontexten mit messbaren Ergebnissen.
4
Lernen als Grundprinzip
Veränderungen begreifen wir als Chance. Wir teilen Erfahrungen, lernen voneinander und entwickeln uns gemeinsam weiter – als lernende Community für erfolgreiche Transformation.
Das Whitepaper: Fundament unserer Strategie
Orientierung für wirksame Transformation
Unser Whitepaper bildet die Grundlage der Initiative und legt die strategische Richtung fest. Es definiert die Spielregeln unserer Zusammenarbeit und schafft ein gemeinsames Selbstverständnis für alle Beteiligten.
Das Dokument vereint aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis und übersetzt diese in konkrete Handlungsempfehlungen. Es dient als Orientierung für Fach- und Führungskräfte, die Transformationsprozesse in ihren Organisationen anstoßen und begleiten möchten.
Das Whitepaper ist mehr als ein Positionspapier – es ist Kompass und Werkzeugkasten zugleich.
Kernthemen
  • Integrales Verständnis von Transformation
  • Spielregeln der Zusammenarbeit
  • Strategische Stoßrichtungen
  • Praxisorientierte Handlungsempfehlungen
  • Verbindlichkeiten und Commitment
Deep Talks: Wissen teilen, Netzwerke starten
Digitales Impulsformat
90-minütige Sessions kombinieren fachlichen Input mit Dialog auf Augenhöhe – effizient und praxisnah.
Konkrete Herausforderungen
Wir erkunden gemeinsam reale Problemstellungen und entwickeln Empfehlungen für wirksame Vorgehensweisen.
Geteilte Verantwortung
Der Fokus liegt auf Co-Creation und gemeinsamer Problemverantwortung – auch für Spitzenkräfte geeignet.

Deep Talks schaffen den Raum für ehrliche Auseinandersetzung mit komplexen Themen. Sie fördern den Mut, neue Wege zu gehen und bieten Zugang zu exklusivem Wissen aus unterschiedlichen Sektoren.
Transformationsmanager:in – Ihr Weg zur Gestaltungskompetenz
Qualifizierung trifft Teilhabe
Unser mehrmonatiges Lernprogramm richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die Veränderung aktiv gestalten wollen.
Das Programm kombiniert fundierte Wissensvermittlung mit praktischer Anwendung, Mentoring durch erfahrene Expert:innen und den Aufbau eines tragfähigen professionellen Netzwerks.
Zwei Programmvarianten stehen zur Wahl: ein 6-monatiges intensives Format oder ein 12-monatiges offenes Eco-System für kontinuierliches Lernen und Austausch.
Hauptziele
  • Stärkung der Handlungsfähigkeit in Veränderungssituationen
  • Initiierung transdisziplinären Zusammenwirkens
  • Aufbau nachhaltiger Transformationskompetenz
Curriculum: Acht Module für ganzheitliche Kompetenz
01
Grundlagen der Transformation
SDGs, Nachhaltigkeit, Resilienz und systemische Grundprinzipien als Fundament erfolgreicher Veränderungsprozesse.
02
Systemisches Denken
Komplexitätsmanagement, Wechselwirkungen erkennen und ganzheitliche Lösungsansätze entwickeln.
03
Stakeholder-Dialog
Partizipation gestalten, Beteiligungsprozesse moderieren und konstruktive Konfliktlösungen finden.
04
Change Management
Führung in Veränderung, Motivation schaffen und professioneller Umgang mit Widerstand.
05
Innovationstechniken
Design Thinking, Agile Methoden, Co-Creation und kreative Problemlösungsansätze in der Praxis.
06
Governance & Finanzierung
Recht, Fördermittel, Public-Private-Partnership und nachhaltige Finanzierungsmodelle kennenlernen.
07
Digitalisierung & Smart City
KI, digitale Infrastruktur und zukunftsorientierte Stadt- und Organisationsentwicklung.
08
Praxisworkshops
Projektentwicklung und Anwendungstransfer im eigenen Umfeld – von der Theorie zur Umsetzung.
Innovative Lernformate: Lernen, das wirkt
Blended Learning
Optimale Kombination aus flexiblen Online-Modulen und intensiven Präsenz-Workshops für nachhaltigen Lernerfolg.
Projekt-Coaching
Individuelles Mentoring durch Expert:innen im Kontext realer Problemstellungen aus Ihrer Praxis.
Peer-Learning
Lerngruppen und Community-Plattform für kontinuierlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Simulationen
Realistische Rollenspiele für Stakeholder-Verhandlungen, Konfliktlösungen und komplexe Entscheidungssituationen.
Design Thinking Labs
Kreative Workshops zur Problemlösung mit innovativen Methoden für konkrete Herausforderungen.
Experten-Foren & Netzwerktreffen: Wo Wissen lebendig wird
Austausch schafft Innovation
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen – regional und national – bringen Praktiker:innen, Expert:innen und Entscheider:innen zusammen. In Co-Creation-Formaten und Mikro-Workshops entsteht echter Mehrwert durch den Austausch von Erfahrungen aus der Praxis.
Die Treffen dienen nicht nur dem Wissenstransfer, sondern vor allem dem Aufbau von Vertrauen und tragfähigen Beziehungen. Hier entstehen neue, ganzheitliche Lösungsansätze und emergente Strategien, die in klassischen Strukturen nicht möglich wären.
Was Sie erwartet
  • Praxisberichte und Best Practices aus verschiedenen Sektoren
  • Interaktive Workshops zu aktuellen Herausforderungen
  • Networking in vertrauensvoller Atmosphäre
  • Co-Creation neuer Lösungsansätze
  • Zugang zu einem exklusiven Expertennetzwerk
Commitment: Verbindlichkeit als Erfolgsgarant
1
Verbindliche Mitwirkung
Schriftliche Vereinbarungen definieren Rollen und Verantwortlichkeiten klar – für messbare Ergebnisse und nachhaltige Wirkung.
2
Öffentliches Bekenntnis
Ein klares Commitment zu den Zielen der Initiative: "Transformation muss gelingen!" – sichtbar und glaubwürdig.
3
Aktive Verfügbarkeit
Impulsgeber:innen, Coaches und Mentor:innen stellen definierte Zeitkontingente zur Verfügung und tragen so aktiv zum Erfolg bei.
4
Qualität & Transparenz
Die Verpflichtung zu hohen Qualitätsstandards, nachhaltiger Wirkung und vollständiger Transparenz in allen Prozessen.

Verbindlichkeit ist kein bürokratischer Akt, sondern die Grundlage für echte Veränderung. Nur durch gegenseitiges Commitment schaffen wir die Vertrauensbasis für wirksame Transformation.
Der Mehrwert: Warum sich Transformation lohnt
Orientierung und Handlungskraft
Sie gewinnen Klarheit in komplexen Veränderungslagen und entwickeln die Fähigkeit, wirksam zu handeln – auch in unsicheren Zeiten.
Exklusives Wissen
Zugang zu aktuellem Know-how, bewährten Erfahrungen und einem Netzwerk relevanter Expert:innen aus verschiedenen Sektoren.
Geteilte Verantwortung
Statt isolierter Zuständigkeit entsteht gemeinsame Problemverantwortung – mit der Kraft echter Zusammenarbeit.
Praktische Wirkung
Konkrete Ergebnisse, messbarer Impact und echte Veränderung in Ihrer Organisation und darüber hinaus.
Transformation zahlt sich aus – für alle
100%
Für die Gesellschaft
Nachhaltige Lösungen für Klimaschutz, Digitalisierung und Stadtentwicklung entstehen durch gemeinsames Handeln.
360°
Für Unternehmen
Zukunftsfähigkeit, Innovationskraft und Resilienz durch systematische Transformationskompetenz.
Für Menschen
Persönliche Entwicklung, berufliche Perspektiven und die Fähigkeit, wirksam Zukunft zu gestalten.
Die Investition in Transformationskompetenz ist eine Investition in die Zukunft. Sie schafft Wert auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene – messbar und nachhaltig.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis
Aus Vielfalt entsteht Stärke
Erfolgreiche Transformation erfordert den Blick über den Tellerrand. Unsere Initiative bringt bewusst vier zentrale Sektoren zusammen, weil nur durch die Verbindung unterschiedlicher Perspektiven ganzheitliche Lösungen entstehen.
Verwaltung bringt Governance-Expertise und regulatorisches Wissen ein. Wissenschaft liefert fundierte Methodik und aktuelle Forschungsergebnisse. Wirtschaft steuert unternehmerisches Denken und Umsetzungsstärke bei. Politik schafft Rahmenbedingungen und strategische Ausrichtung.
In der Schnittmenge dieser Bereiche liegt das größte Potenzial für nachhaltige Veränderung.
Sektorübergreifende Synergien
  • Verwaltung: Prozesskenntnis und Umsetzungsmacht
  • Wissenschaft: Methodenkompetenz und Innovation
  • Wirtschaft: Effizienz und Lösungsorientierung
  • Politik: Strategische Weichenstellung
Von der Theorie zur Praxis: Ihr Transformationsprojekt
Analyse
Verstehen Sie die Ausgangssituation, identifizieren Sie Stakeholder und erkennen Sie systemische Zusammenhänge.
Strategie
Entwickeln Sie eine klare Vision, definieren Sie Ziele und gestalten Sie einen realistischen Transformationspfad.
Mobilisierung
Gewinnen Sie Beteiligte, schaffen Sie Commitment und bauen Sie tragfähige Koalitionen auf.
Umsetzung
Setzen Sie Maßnahmen um, managen Sie Change-Prozesse und sichern Sie kontinuierliche Fortschritte.
Wirkung
Messen Sie Impact, lernen Sie aus Erfahrungen und verstetigen Sie erfolgreiche Ansätze.
Unsere Qualifizierungsangebote begleiten Sie durch alle Phasen Ihres Transformationsprojekts – von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Verankerung in Ihrer Organisation.
Lernen als kontinuierlicher Prozess
Wachsen in der Community
Transformation ist kein einmaliges Projekt, sondern eine Haltung. Deshalb verstehen wir Lernen nicht als abgeschlossenen Prozess, sondern als kontinuierliche Entwicklung in einer lebendigen Community.
Nach der Qualifizierung zur/zum Transformationsmanager:in bleiben Sie Teil des Netzwerks. Sie haben Zugang zu regelmäßigen Updates, neuen Erkenntnissen aus der Praxis und einem ständig wachsenden Pool an Erfahrungen und Best Practices.
Die Community-Plattform ermöglicht fortlaufenden Austausch, Peer-to-Peer-Support und gemeinsames Problemlösen. Neue Herausforderungen werden zu gemeinsamen Lernfeldern, Erfolge werden geteilt und multipliziert.
Community-Benefits
  • Lebenslanger Zugang zur Lernplattform
  • Regelmäßige Alumni-Treffen und Updates
  • Mentoring-Möglichkeiten für neue Teilnehmende
  • Exklusive Veranstaltungen und Deep Talks
  • Aktive Mitgestaltung der Initiative
Erfolgsfaktoren für wirksame Transformation
Klare Vision
Ein inspirierendes Zielbild gibt Orientierung und motiviert zum Handeln.
Echte Kollaboration
Zusammenarbeit über Grenzen hinweg schafft innovative Lösungen.
Transformationskompetenz
Die Fähigkeit, Komplexität zu managen und Veränderung zu gestalten.
Verbindliches Commitment
Klare Zusagen und aktives Engagement aller Beteiligten.
Lernende Haltung
Offenheit für Neues und die Bereitschaft, aus Erfahrungen zu lernen.
Konsequente Umsetzung
Vom Wissen zum Handeln – mit Ausdauer und Pragmatismus.

Diese sechs Faktoren bilden einen sich selbst verstärkenden Kreislauf. Jeder Faktor unterstützt die anderen und schafft so die Dynamik für erfolgreiche Transformation.
Ihre nächsten Schritte: Werden Sie Teil der Bewegung
Informieren
Laden Sie unser Whitepaper herunter und verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Initiative, unsere Ziele und Angebote.
Teilnehmen
Melden Sie sich für einen unserer Deep Talks an und erleben Sie das Format. Lernen Sie erste Mitglieder der Community kennen und tauschen Sie sich aus.
Vernetzen
Nehmen Sie an einem Netzwerktreffen teil, knüpfen Sie Kontakte zu Expert:innen aus verschiedenen Sektoren und erkunden Sie Kooperationsmöglichkeiten.
Qualifizieren
Starten Sie das Qualifizierungsprogramm zur/zum Transformationsmanager:in und bauen Sie systematisch Ihre Kompetenzen aus.
Gestalten
Setzen Sie Ihr eigenes Transformationsprojekt um, teilen Sie Ihre Erfahrungen und werden Sie selbst Impulsgeber:in in der Community.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft
Transformation muss gelingen – und sie kann gelingen
Die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex, aber lösbar. Mit dem richtigen Verständnis, den notwendigen Kompetenzen und der Kraft echter Zusammenarbeit können wir die Transformation erfolgreich gestalten.
Die Initiative "Transformation gelingt – am besten gemeinsam" bietet Ihnen alle Werkzeuge, das Wissen und das Netzwerk, das Sie dafür brauchen. Was jetzt noch fehlt, ist Ihre Entscheidung, Teil dieser Bewegung zu werden.
Warten Sie nicht auf den perfekten Moment. Der beste Zeitpunkt für Transformation ist jetzt.

Eine Initiative des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e.V. (DDGI) in Partnerschaft mit Linie 22 GmbH

Linie 22 GmbH | Steubenstraße 64 | 45138 Essen
DE 811532222 | Amtsgericht Essen | HRB 36734
Telefon: +49 (0) 201 28 75 57
E-Mail: hallo@linie22.de
© 2025 Linie 22 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.